Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38145

Studie über Methoden für die Erfassung und Beobachtung vom Straßenzustand (VSS-FA Nr. 15/84) (Orig. franz.: Etude des méthodes d'auscultation et d'observation des chaussées)

Autoren M. Pigois
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Bundesamt für Straßenbau (Bern) H. 166, 1988, 130 S., zahlr. B, T, Q

Aufgrund der wachsenden Probleme in der Straßen- und Autobahnunterhaltung hat sich die Schweizer Forschungskommission für Straßenbau schon seit längerer Zeit mit diesen Fragen beschäftigt und im Juli 1986 das Forschungsprogramm "Organisation der Straßenunterhaltung" in Auftrag gegeben. Dieser Auftrag enthält, die bestehenden Unterhaltungsmethoden in der Schweiz und im Ausland festzustellen, die damit verbundenen Forschungsprojekte zu analysieren, die Berechnungskriterien und die wesentlichen Prinzipien der Straßenunterhaltung zu bestimmen und hieraus ein Forschungsprogramm zu entwickeln. Der Forschungsbericht enthält vier bemerkenswerte Vorschläge: Einrichtung einer Straßendatenbank, Festlegung von Berechnungskriterien und Qualitätsnormen, Methoden zur Ermittlung der Unterhaltungszyklen und Organisation der Unterhaltung. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Bewirtschaftungssystemen für die Straßenunterhaltung und den erforderlichen Zustandserfassungsgeräten großer Leistungsfähigkeit. Nach einführenden Erläuterungen über die Unterhaltungssysteme und den Stand der Forschung (Projekte "Effektivität der Unterhaltung", "Verhalten der Fahrbahnbefestigung auf lange Sicht") bilden die Entwicklung einer Straßendatenbank, die Klassifizierung ihrer Informationsdaten und Parameter, die Funktion der Datenerfassungsgeräte und die zeitliche und räumliche Durchführung der Datenerfassung, den wesentlichen Teil dieses Beitrages. Abschließend wird darauf hingewiesen, die Straßendatenbank so zu konzipieren, daß sie ausreichende Kapazität besitzt, nicht nur straßenbautechnische Daten sondern umfassend alle den Straßenbau und Straßenverkehr betreffenden Informationen aufnehmen und auswerten zu können.