Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38150

Auswirkungen von Routine-Unterhaltungsmaßnahmen auf die Ebenheit von Fahrbahnoberflächen (Orig. engl.: Effect of routine maintenance on pavement roughness)

Autoren K.C. Sinha
V.L. Anderson
T.I. Al-Suleiman
Sachgebiete 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Transportation Research Record (TRB) H. 1205, 1988, S. 20-28, 9 B, 7 T, 12 Q

In einer Studie wurde versucht, am Beispiel einiger Unterdistrikte des US-Bundesstaates Indiana einen Zusammenhang aufzuzeigen zwischen den Aufwendungen für Routine-Maßnahmen der baulichen Unterhaltung und der Änderung der Ebenheit der Fahrbahnoberfläche im Längsprofil, die als Leitmerkmal für den Fahrbahnzustand diente. Dazu wurden Ebenheitsmessungen aus den Jahren 1984 und 1985 sowie die Tagesberichte des Unterhaltungspersonals herangezogen. Es konnte nachgewiesen werden, daß mit höheren Aufwendungen für Flickarbeiten sowie Fugen und Riß-Verguß die Abnahme der Ebenheit spürbar bis beträchtlich verlangsamt werden kann, wobei der größte Effekt erzielbar ist durch Steigerung der Ausgaben bei niedrigem Ausgangsniveau, z.B. von 50 auf 100 $/Fahrstreifen-km und Jahr. In einigen Fällen konnten, allerdings bei Aufwendungen von u.U. weit mehr als 200 $/Fahrstreifen-km und Jahr, sogar Verbesserungen der Ebenheit erreicht werden. Die Wirkungen der Unterhaltungsaufwendungen sind allerdings stark überlagert von regionalen Effekten, dem Alter des Oberbaus und der Verkehrsbelastung. Deshalb sollen in weiteren Untersuchungen der Einfluß des Oberbaualters und der Verkehrsbelastung auf die notwendigen Unterhaltungskosten einerseits und die Wirkungen der Höhe des Unterhaltungsaufwandes auf die Lebensdauer des Oberbaus andererseits geklärt werden.