Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38152

Standsicherheitsnachweise für Kunstbauten: Anforderungen an den Inhalt, den Umfang und die Form - Musterbeispiel

Autoren H. Bechert
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 504, 1987, 93 S., zahlr. B

Der Umfang von Standsicherheitsnachweisen für Brücken ist in den vergangenen Jahren durch den Einsatz der Datenverarbeitung immer größer, die Durchschaubarkeit dieser Nachweise immer schwieriger geworden. Der Gefahr, daß die Erkennbarkeit der wesentlichen ingenieurmäßigen Zusammenhänge in einer Flut von Daten und Papier untergeht, muß nach Auffassung der verantwortlichen Verwaltungen entgegengewirkt werden. Es werden Vorstellungen entwickelt, wie Standsicherheitsnachweise zwar umfassend aber dennoch in kurzer und übersichtlicher Fassung unter Verzicht auf die bisher üblichen umfangreichen DV-Ausdrücke aufgestellt werden können. Visuellen Darstellungen der Ergebnisse wird sowohl für die Selbstkontrolle des Ingenieurs, als auch für eine spätere Nutzung der Nachweise große Bedeutung beigemessen. Damit werden zugleich Schwerpunkte für eine wünschenswerte Weiterentwicklung der DV-Anwendung deutlich gemacht. Darüber hinaus werden im Hinblick auf spätere Nutzungen der erstellten Unterlagen Anforderungen an die äußere Form und ein durchschaubares Ordnungssystem formuliert. Mit Hilfe eines ausführlichen Musterbeispiels wird die Eignung der entwickelten Vorstellungen für die Praxis demonstriert.