Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38174

Verkehrsberuhigte Bereiche (Orig. niederl.: Erven)

Autoren
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung

CROW (Ede, NL) Publicatie H. 29, 1989, 44 S., zahlr. B, 1 T

Die 1976 in den Niederlanden eingeführten "Verkehrsberuhigten Wohnbereiche" (woonerven) wurden im Laufe der Zeit weiterentwickelt: Es entstanden "Verkehrsberuhigte Geschäftsbereiche" (winkelerven) und "Verkehrsberuhigte Dorfbereiche" (dorpserven). Diese Entwicklung, die von einer Expertenkommission verfolgt wurde, führte zu einer Neufassung der Vorschriften, die am 11.7.1989 in Kraft getreten ist. Die wichtigste Änderung besteht darin, daß das Instrument "Verkehrsberuhigung" nicht mehr auf Wohnbereiche beschränkt ist, sondern auch in anderen Gebietstypen anwendbar geworden ist. Weitere Änderungen betreffen den Abstand von geschwindigkeitshemmenden Einbauten (jetzt freigestellt), die (bauliche) Trennung von Flächen, die nur Fußgängern bzw. allen Verkehrsteilnehmern zur Verfügung stehen, die Gestaltung der Einfahrtbereiche und die Markierung von Parkständen (einschl. der Flächen zum Be- und Entladen, vor Geschäften). Im Anhang sind die neuen Vorschriften abgedruckt.