Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38271

Ein Beitrag zur Bemessung von Überholbereichen

Autoren K. Habermehl
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Darmstadt: Fachbereich Wasser und Verkehr der Technischen Hochschule Darmstadt, 1987, 186 S., Anhang, zahlr. B, T, Q (Dissertation)

Ziel der Untersuchung ist die Festlegung der erforderlichen Überholsichtweite aufgrund besserer Erkenntnisse des Überholvorganges durch bessere Meßmethoden. Die Auswertung früherer deutscher und ausländischer Untersuchungen zeigt, daß Abweichungen in den Aussagen u.a. durch unterschiedliche und vermutlich ungenaue Messungen des Überholvorganges bedingt sind. Im vorliegenden Fall wurden fünf Meßstrecken von überhöhten Standpunkten hinsichtlich der Abläufe von Überrholvorgängen zeitexakt überwacht. Aus einem Kollektiv von 5.000 beobachteten Überholvorgängen wurden 653 Überholvorgänge vollständig ausgewertet. Im Hinblick auf die Richtlinienverwertbarkeit der Ergebnisse wurden durch zusätzliche genaue Geschwindigkeitsmessungen Bezüge zu V Index e bzw. zu V Index 85 sichergestellt. Mit der ermittelten Überholsichtweite von 469 m für V Index 85 = 60 km/h und von 623 m für V Index 85 = 100 km/h ist festzustellen, daß die entsprechenden Werte der RAS-L 1984 für 80, 90 und 100 km/h recht genau mit den ermittelten Werten übereinstimmen. Lediglich für die Überholsichtweiten V Index e = 60 und 70 km/h liegen sie um etwa 15 % zu niedrig.