Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38315

Alternative Baustoffe im internationalen Straßenbau

Autoren L. Reznak
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Baustoff Recycling + Deponietechnik 5 (1989) Nr. 2, S. 45-48, 3 T, 3 Q

In dieser dreiteiligen Artikelserie wird ein Überblick über die Verwendung verschiedener alternativer Materialien im internationalen Straßenbau basierend auf den Berichten des Weltstraßenkongresses in Brüssel 1987 gegeben. Dabei werden unter alternativen Straßenbaustoffen nur diejenigen verstanden, die noch nicht allgemein eingeführt sind. Daher werden Hochofen- und Stahlwerksschlacken, Flugaschen von Kraftwerken sowie Recycling-Baustoffe nicht behandelt. In einer tabellarischen Übersicht werden minderwertigere natürliche Baustoffe (Sandsteine, Schiefer, vulkanische Aschen u.a.), industrielle Nebenprodukte sowie Abfälle (MV-Aschen, Altglas, Altreifen) zusammen mit Angaben über das Land und Anwendungsgebiet aufgezählt. Anschließend werden spezielle Prüfmethoden einiger Länder für die Beurteilung der Qualitätsmerkmale von alternativen Straßenbaustoffen kurz beschrieben.