Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38374

Anwendung von VADAS (Videoaufzeichnungssystemen) auf komplexe Verkehrsumfeldsituationen (Orig. engl.: Application of VADAS to complex traffic environments)

Autoren W. Young
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Journal of Transportation Engineering 115 (1989) Nr. 5, S. 521-536, 7 B, 5 T, 7 Q

Der Artikel setzt sich mit neueren Entwicklungen der Gewinnung und Analyse von Verkehrsdaten mittels Videoaufzeichnungssystemen auseinander. Es geht insbesondere um Verkehrsgeschehnisse bei niedrigen Geschwindigkeiten, also z.B. um den Verkehrsablauf auf Parkplätzen oder auf Fußgängerüberwegen. Folgende Meßgrößen können erhoben werden: das Verkehrsverhalten allgemein (z.B. fehlerhaftes Verhalten von Fußgängern), die Geschwindigkeit, Reisezeit, Zeitlücken, Parkdauer und Parkzeit. Die Anwendung des Systems wird an Beipielen in der Praxis aufgezeigt, wobei eine breite Palette von Analysemöglichkeiten deutlich wird. Folgende Vorteile des Verfahrens werden genannt: Die Bewegungsveränderungen können genauer bestimmt werden, die Fehlerquote des Beobachters wird gesenkt, die Aufzeichnungen erlauben eine Wiederholung der Auswertung, Verbesserungsmaßnahmen können hinsichtlich ihres Erfolges kontrolliert werden und bei Anwendung automatischer Bildanalysemethoden kann der Zeitbedarf der Auswertung gesenkt werden. Neben den Vorteilen werden auch nachteilige Randbedingungen angegeben, die beim Einsatz der Videoaufzeichnungstechnik zu berücksichtigen sind (z.B. Anforderungen an den Kamerastandort, Licht- und Verzerrungsprobleme, hoher Zeitaufwand bei manueller Bildauswertung).