Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38403

Reflexionsrißbildung in Fahrbahnbefestigungen - Bewertung und Steuerung (Vorträge der Konferenz in Liège, Belgien, vom 8.-10. März 1989) (Orig. engl.: Reflective cracking in pavements - Assessment and Control / Conference held in Liège, Belgium on March 8,9 and 10, 1989)

Autoren
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Liège (Belgien): Belgian Research Centre for Plastics and Rubber Materials (C.E.P.) / Construction Materials Laboratory, State University of Liège (L.M.C.), 1989, 445 S., zahlr. B, T, Q (Beiträge in engl./franz. Sprache)

Die Proceedings dieser R.I.L.E.M.-Konferenz, die sich mit den einschlägigen Fragen der Reflexionsrißbildung auseinandersetzte, enthalten ca. 50 Beiträge aus zahlreichen Ländern. Sie wurden 4 Abschnitten zugeordnet: (1) Einführung in die Problematik, (2) Labor- und Feldversuche, (3) Modelle zur rechnerischen Ermittlung der Reflexionsrißbildung, (4) Maßnahmen (zur Vermeidung der Rißbildung) und deren Bewährung. Die Suche nach wirtschaftlichen Lösungen führt bei Deckenverstärkungen zur vermehrten Anwendung von spannungsabsorbierenden Membranen zwischen gerissener alter Befestigung und Verstärkungsschicht und/oder zur Verwendung polymer- oder elastomermodifizierter Bindemittel bei der Mischgutzusammensetzung für die Verstärkungsschicht. Die Vorschläge für dauerhafte Lösungen basieren teilweise auf den Ergebnissen analytischer Berechnungsmethoden, überwiegend auf in-situ-Beobachtungen der einzelnen Maßnahmen zur Steuerung der Reflexionsrißbildung. Eine zusammenfassende Darstellung der Diskussionsergebnisse dieser Konferenz wäre nützlich gewesen.