Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38404

Die Bemessung ungebundener Tragschichten im Straßenbau (Orig. engl.: Design of road foundations)

Autoren N.H. Thom
Sachgebiete 8.2 Schottertragschichten
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Nottingham: University of Nottingham, 1988, 307 S., Anhang, zahlr. B, T, Q (Dissertation)

In seiner Doktorarbeit befaßt sich der Autor mit den mechanischen Eigenschaften von ungebundenen Tragschichtmaterialien. Es wurden Modelle entwickelt, um deren Spannungs-/Dehnungsverhalten unter allen möglichen Belastungsbedingungen vorherbestimmen zu können. Die Untersuchungen bezogen sich nicht nur auf das elastische Verformungsverhalten, sondern schlossen auch irreversible plastische Verformungen ein. Die Aussagesicherheit der Modelle wurde mit Hilfe herkömmlicher Laborprüfgeräte getestet. Es konnten wertvolle Erkenntnisse über den Einfluß von Kornverteilung, Größtkorn, Mineralart, Verdichtungsgrad und Wassergehalt auf das Verformungsverhalten der ungebundenen Tragschichtmaterialien gewonnen werden. Für die praktische Nutzanwendung der entwickelten Spannungs-/Dehnungsbeziehungen wurde ein Computerprogramm entwickelt und an Versuchsaufbauten, bestehend aus einer dünnen Asphaltdecke und einer ungebundenen Tragschicht, überprüft. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Labor- und in situ-Untersuchungen, auch an realen Versuchsstrecken, werden einige Empfehlungen für die Verbesserung bzw. Neuentwicklung von Laborprüfgeräten gegeben, um die mechanischen Eigenschaften ungebundener Tragschichtgemische schnell unter Spannungsbedingungen ermitteln zu können, wie sie in Straßenbefestigungen vorhanden sind.