Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38412

Die neue DIN 18 318, Straßenbauarbeiten; Pflasterdecken und Plattenbeläge, Ausgabe September 1988

Autoren N. Kurth
Sachgebiete 11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

in: Beton- und Fertigteil-Jahrbuch 1990. Wiesbaden u.a.: Bauverlag, 38. Aufl. 1990, S. 62-70, 1 T, 3 Q

Mit der im Herbst 1988 neu herausgegebenen "Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB)" wurden auch die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen DIN 18 318 "Straßenbauarbeiten; Pflasterdecken und Plattenbeläge" unter Berücksichtigung der neuen DIN 18 299 "Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art" einer umfassenden fachlichen Überarbeitung unterzogen. Sie haben damit die aus dem Jahre 1973 stammende DIN 18 318 "Straßenbauarbeiten; Steinpflaster" abgelöst. Ziel der Überarbeitung war es, den Anwendern eine klare und praxisgerechte Grundlage für die ordnungsgemäße Ausführung und Abrechnung von Pflasterdecken und Plattenbelägen zu liefern. Dazu wurde der Abschnitt 2 "Stoffe, Bauteile" klarer gefaßt und um alle bei derartigen Arbeiten notwendigen Materialien ergänzt. Der Abschnitt 3 "Ausführung" wurde völlig neu geordnet. Vor allem der Abschnitt 3.2 "Lage, Toleranzen, Dehnungsfugen" bringt erstmals eindeutige Zahlenangaben. Großer Wert wurde auf die Angabe sinnvoller Fugenbreiten bei den verschiedenen Pflasterarten und den Plattenbelägen gelegt, da in der Vergangenheit hier viele Fehlentwicklungen zu beobachten waren. Der Abschnitt 3.7 "Einfassungen" wurde neu formuliert. Mit ihm wurden konkrete Verlegeregeln festgelegt. Im Abschnitt 4 "Nebenleistungen, Besondere Leistungen" wurden die speziellen Angaben so gefaßt, daß sie eindeutig sind und zu unmißverständlichen Abrechnungsgrundlagen führen. Damit ist den Erfordernissen der Baupraxis, vor allem im kommunalen Bereich, entsprochen worden.