Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38414

Zustandserfassung und Bewertung bei der Systematik der Straßenunterhaltung in der Bundesrepublik Deutschland

Autoren F.-O. Schuster
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

in: Comptes-Rendus, Symposium International "Aménagements Routiers et Sécurité", Luxembourg 14.-17.6.1989. Luxembourg: Institut National de Recherche Routière (INRR), 1989, S. 360-371, 6 B, 4 Q

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) baut seit den letzten 10 Jahren eine Systematik der Straßenerhaltung mit Unterstützung aus Forschungsmitteln des Bundesverkehrsministeriums auf. Wesentliche Bestandteile dieser Systematik sind die Zustandserfassung und -bewertung des Straßennetzes. Der Beitrag stellt einleitend diese Systematik in einem Ablaufplan dar, zählt die in einem Arbeitsausschuß der Forschungsgesellschaft aufgestellten Arbeitspapiere auf, erläutert die visuelle und meßtechnische Zustandserfassung (Darstellung der Erfassungsbögen für Daten von Asphalt- und Betonstraßen, Verfahrensablauf für die Straßenzustandsaufnahme), schildert die Zustandsbewertung (maßgebende Kriterien: Verkehrssicherheit, Fahrbahnsubstanz, Fahrkomfort, Minimierung der Beeinträchtigungen für Umwelt und Dritte) und gibt eine Normierungsfunktion für Spurrinnentiefen an die Hand. Die von der Forschungsgesellschaft aufgestellten Arbeitspapiere sollen insbesondere der Diskussion in der Fachwelt und der Erprobung in der Praxis dienen. Die bisher erzielten Ergebnisse geben schon jetzt den Straßenbaulastträgern objektive Hinweise über den Straßenzustand eines Netzes und ermuntern dazu, diese Systematik weiter in die Praxis umzusetzen. Wichtige Bestandteile der Systematik sind für die Datenerfassung und -bewertung der Einsatz der automatischen Datenverarbeitung und die fristgerechte Fortschreibung der Datenbank.