Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38471

Allgemeine Grundlagen zum Auffinden von Unfallhäufungspunkten

Autoren H. Lukaschek
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

in: Comptes-Rendus, Symposium International "Aménagements Routiers et Sécurité", Luxembourg 14.-17.6.1989. Luxembourg: Institut National de Recherche Routière (INRR), 1989, S. 441-453, 1 B, 4 T

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit im Institut für Verkehrstechnik und Unfallstatistik hat im Auftrag des österreichischen Bundesinnenministeriums eine Analyse über das Unfallgeschehen von ausgewählten Unfallhäufungspunkten aufgestellt und Maßnahmen zu ihrer Sanierung vorgeschlagen. Der Beitrag stellt diese Analyse vor. Ausgehend von einer Fehlerkorrektur der Unfalldatenbank hat das Kuratorium eine neue Methode für die Analyse entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Abfrage der Unfallereignisse mit Personenschaden im Bereich von ganzen Straßenzügen, wobei im Hinblick auf die verletzten und getöteten Personen mit Hilfe von volkswirtschaftlichen Basiszahlen Bewertungsfaktoren eingerechnet werden; diese ermöglichen es, die Unfallschwere stärker zu berücksichtigen. Die Unfallhäufungspunkte im österreichischen Straßennetz werden mit einer Zuordnung zur Untersuchungsliteratur aufgelistet und in einer Straßenkarte dargestellt. Die neue Methode erfaßt mehr Unfälle und wertet sie detaillierter und im Hinblick auf Verbesserungsmaßnahmen gezielter aus. Der Einsatz elektronischer Rechengeräte ermöglicht es dabei, alle im Unfallbericht enthaltenen Kriterien zu berücksichtigen, Vergleiche mit dem generellen Unfallgeschehen aufzustellen und ggf. unverzüglich Entscheidungshilfen für Verbesserungs- und Entschärfungsmaßnahmen des Unfallortes zu geben. Das System leistet somit wertvolle Arbeit für die Verkehrssicherheit.