Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38472

Die Schätzung des Nutzens reduzierter Staus auf Autobahnen hinsichtlich der Unfälle (Orig. engl.: Estimating accident benefits of reduced freeway congestion)

Autoren E.C. Sullivan
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Journal of Transportation Engineering 116 (1990) Nr. 2, S. 167-180, 2 B, 3 T, 6 Q

Auf einer Reihe von Stadtautobahnen in der Region San Franzisko wurden die Zusammenhänge zwischen Unfallraten und Verkehrszustand analysiert und anhand der Daten versucht, die Zusammenhänge modellmäßig zu beschreiben. Es wird zwar eingeräumt, daß mit den Ausgangsdaten nur ein Teil der möglichen geometrischen Randbedingungen (z.B. Querschnitte, Standspuren, Ein- und Ausfahrten) oder Stauursachen erfaßt wurde, aufgrund der im Trend einheitlichen Ergebnisse bei allen Modellansätzen wird allerdings als sicher angesehen, daß die durchschnittlichen Unfallraten bei Staubildung allgemein ca. 2 bis 3 mal so hoch sind wie bei Verkehrszuständen ohne Stau. Es wird ein einfacher disaggregierter Modellansatz zur Abschätzung der Unfallraten für Kosten-Nutzen-Analysen vorgeschlagen, mit denen die Auswirkungen von Verbesserungsmaßnahmen auf die Unfallraten bewertet werden sollen.