Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38474

Auswirkungen einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 65 mph auf die Verkehrssicherheit (Orig. engl.: Effects of 65-mph speed limit on traffic safety)

Autoren J.F. Paniati
G.-L. Chang
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Journal of Transportation Engineering 116 (1990) Nr. 2, S. 213-226, 12 B, 5 T, 8 Q

Ab April 1987 ist es den US-Bundesstaaten erlaubt, die bisher bundesweit vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 55 mph auf 65 mph anzuheben. Bis Mitte 1987 machten 32 Staaten von dieser Möglichkeit Gebrauch. Anhand der Unfallstatistiken in diesen Staaten wurde untersucht, ob sich die Maßnahme negativ auf das Unfallgeschehen ausgewirkt hat. Dazu wurden zunächst die langfristigen Unfallentwicklungen (1975 bis September 1988) einer systematischen Trendanalyse mit Hilfe der Autokorrelationsfunktion und U-Statistik unterzogen und mit Hilfe der Box-Jenkins-Modelltechnik das Unfallgeschehen bei unveränderter Höchstgeschwindigkeit prognostiziert. Es hat sich gezeigt, daß in 14 von 15 untersuchten Nachher-Monaten die Unfälle trotz 65 mph niedriger waren als die prognostizierten Werte, wobei allerdings v.a. infolge des geringen Untersuchungszeitraumes die Unterschiede nur in zwei Fällen statistisch signifikant waren.