Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38541

Zur Umweltverträglichkeitsprüfung - Gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates für Landespflege

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Deutscher Rat für Landespflege H. 56, 1988, 101 S., zahlr. B, T, Q

Nach der im Heft 55 behandelten Thematik des Eingriffs in Natur und Landschaft durch Industrieanlagen, Besiedlung und Infrastruktur legt der Deutsche Rat für Landespflege hier eine umfassende Information vor über Denkansätze, Widerstände, Verfahrenswege und Zielprojektion der daraus zwangsläufig erforderlichen Umweltverträglichkeitsprüfung. In Einzelbeiträgen wird die Notwendigkeit von Vorsorge und Ausgleich, von Analyse, nachvollziehbarer Darstellung und Bewertung, von Auskunftsverpflichtung und Versagungsermessen deutlich gemacht, wird der Anteil landespflegerischer Belange im Gesamtumfang der Abwägung aufgezeigt, werden Inhalte der UVP für unterschiedliche Planungsebenen und Verfahrensschritte dargestellt, wirtschaftliche Auswirkungen aufgezeigt und rechtliche Konsequenzen beleuchtet. Beiträge über UVP-Regelungen der Schweiz, der Niederlande und der USA sowie über das Entstehen der EG-Richtlinie vertiefen den Einblick in die Tragweite aber auch in die Brisanz von UVP und darauf begründeter Entscheidung. Für das vom Bundestag zu beschließende UVP-Gesetz wird die Forderung erhoben, daß es sich nicht auf die Mindestanforderungen der EG-Richtlinie beschränken darf. Insbesondere wird ein Erfordernis der UVP für alle raumordnerisch wirksamen Planungsvorgänge angemahnt.