Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38576

Empirische Untersuchungen zur Quantifizierung des Kraftstoffverbrauchs des Individualverkehrs auf Stadtstraßen

Autoren M. Rahimi-Motem
Sachgebiete 6.10 Energieverbrauch

Mitteilung, Lehrstuhl und Institut für Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau (RWTH Aachen) H. 32, 1989, 199 S., Anhang, zahlr. B, T, Q

Die Prognose des Kraftstoffverbrauchs geht in der Bundesrepublik Deutschland meist von Messungen auf Rollenprüfständen und von theoretischen Berechnungsverfahren aus. Hierbei werden die Beschleunigungen i.d.R. als konstant angenommen oder vernachlässigt. Anhand der Auswertung von umfangreichen Meßfahrten auf Stadtstraßen zeigt der Autor die Bedeutung der Beschleunigung bei der Prognose des Kraftstoffverbrauchs. Er vergleicht seine Ergebnisse mit zahlreichen bekannten Verfahren. Insbesondere im unteren Geschwindigkeitsbereich belegt die Berücksichtigung des Einflusses der Beschleunigung den deutlichen Mehrverbrauch. Des weiteren werden aus Meßergebnissen dieser Untersuchung zahlreiche Zusammenhänge zwischen dem Kraftstoffverbrauch und den aus den Geschwindigkeitsganglinien abgeleiteten internen Parametern aufgezeigt. Diese tragen zur Verbesserung bestehender Berechnungsverfahren und Simulationsmodelle bei.