Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38583

Technik und Umweltschutz im Binnenmarkt - Normung, Prüfstellen und Zertifizierung

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Düsseldorf: Gemeinschaftsausschuß der Technik (GdT), 1990, 59 S.

Der für Anfang 1993 vorgesehene Europäische Binnenmarkt hat viele Nuancen und Aspekte. Das vorliegende Buch gibt die Vorträge einer entsprechenden Informations- und Diskussionsveranstaltung wieder. Behandelt werden zunächst die technische Harmonisierung im Arbeitsschutz, die Entwicklung im Bereich der Prüfstellen sowie die geplante Vorgehensweise hinsichtlich einer Zertifizierung von Produkten für den Binnenmarkt. Die Zusammenhänge werden am Beispiel der "Maschinenrichtlinie" verdeutlicht. Mit gewissen Vorbehalten wird anschließend die Umweltpolitik im Europäischen Binnenmarkt aus der Sicht der deutschen Industrie erläutert. Die Chancen, die sich hinsichtlich des Außenhandels insbesondere mit den USA und Japan ergeben können, runden das Bild ab. Schließlich werden in 5 Thesen die Überlegungen zum Veranstaltungsthema seitens des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit vorgestellt. Insgesamt wird die Bedeutung, aber auch die Schwierigkeit der Abwägung von technikbedingten Umweltbelastungen bei sich überschneidenden, übergreifenden Bereichen deutlich. Fehlendes Querschnittswissen, gelegentliche Kompetenzschwierigkeiten und noch nicht allgemein in der Europäischen Gemeinschaft in gleicher Weise vorhandenes Umweltbewußtsein verstärken die Probleme. Mehrfach wird auf die Bedeutung einer wirksamen Akkreditierungsstelle auch für die Bundesrepublik Deutschland hingewiesen, um alle in der Sache qualifizierten Institutionen auch im Rahmen der EG-Festlegungen voll zur Geltung bringen zu können.