Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38609

Verkehrstechnik (Orig. engl.: Traffic Engineering)

Autoren R.P. Roess
W.R. McShane
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
6.0 Allgemeines

Englewood Cliffs (New Jersey, USA): Prentice Hall, 1990, 660 S., zahlr. B, T, Q

Heutige Verkehrsingenieure stehen vor dem Problem, die Transportvorgänge von Personen und Gütern sicher, effizient und schnell zu gestalten, ohne die bestehenden Verkehrsnetze noch stark ausbauen zu können. Dieses Lehrbuch ibt dem Leser einen umfassenden, teilweise auch detaillierten Überblick über die in den USA gängigen Methoden zur Lösung bisheriger und zukünftiger Aufgaben der Verkehrsingenieure. Einführend werden grundlegende Erkenntnisse der Verkehrsflußtheorie erläutert. Auf Erhebungsmethoden zur Verkehrszählung wird eingegangen. Umfassend wird auf den Entwurf und Betrieb von Schnell- und Landstraßen eingegangen. Die innerstädtische Lichtsignalsteuerung wird in erster Linie anhand von Festzeitprogrammen behandelt, wobei insbesondere auf die Koordinierung von Lichtsignalanlagen mittels Grünbandmaximierung eingegangen wird. Auch verkehrsabhängige Steuerungsverfahren und Hardwareaspekte werden aufgezeigt. Abschließend werden Möglichkeiten erörtert, die in begrenztem Maße dazu beitragen können, Stausituationen auf Schnellstraßen zu vermeiden oder abzubauen. Zu jedem Kapitel werden Übungsaufgaben gestellt.