Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38637

Merkblatt zur Umweltverträglichkeitsstudie in der Straßenplanung MUVS (Ausgabe 1990)

Autoren
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1990, 22 S., 3 B, 1 T (FGSV-Nr. 228)

Innerhalb der UVP als Teil verwaltungsbehördlicher Verfahren hat die Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) die Aufgabe, alle Informationen zu liefern, die zur Prüfung der Umweltverträglichkeit eines Straßenbauvorhabens auf der Ebene der Linienfindung erforderlich sind. Das MUVS enthält wichtige Hinweise darüber, wie solche Informationen erarbeitet werden können/sollen. Im einzelnen werden zunächst die Zielsetzungen, Zusammenhänge und Abgrenzungen der Gesetze und Verfahren erläutert und in einem Diagramm der Ablauf der Linienfindung dargestellt. Das Kernstück des MUVS beschreibt den Planungsablauf für die UVS mit den Unterkapiteln: inhaltliche und räumliche Abgrenzung der Untersuchung, Darstellung und Klassifizierung der einzelnen Flächenfunktionen, Ermittlung konfliktarmer Korridore, Entwicklung und Übernahme von Trassenvarianten sowie Variantenvergleich. Nach einem kurzen Exkurs auf die Bewertungsproblematik mit entsprechenden Empfehlungen wird das Leistungsbild für die UVS behandelt, wobei im Anhang 1 als Auszug aus dem Handbuch für Verträge über Leistungen der Ingenieure und Landschaftsarchitekten im Straßen- und Brückenbau (HIV-StB 90) der vollständige Wortlaut der Leistungsbeschreibung wiedergegeben ist. Im Anhang 2 sind die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit der Thematik wie Projektalternativen, relativ konfliktarme Korridore, Umwelt, Umweltverträglichkeit, Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltverträglichkeitsstudie und Varianten, die in der Praxis gelegentlich unterschiedlich interpretiert werden, im Sinne einer einheitlichen Sprachregelung eindeutig definiert.