Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38638

Entwicklung von Verkehrsplanungssoftware: MVGRAF - Ein interaktives, graphisches Netzwerkprogramm (Orig. engl.: Developments in transportation planning software: MVGRAF - An interactive network graphics program)

Autoren M. Bach
J. Benschop
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.9 Netzgestaltung, Raumordnung

Traffic Engineering + Control 31 (1990) Nr. 4, S. 215-220, 6 B, 2 Q

In den letzten Jahren wurde der Einsatz kostengünstiger Arbeitsplatzrechner für die Verkehrsplanungen begünstigt, da umfangreiche Generalverkehrsplanungen häufig durch zahlreiche kleinere, überschaubare Planungen abgelöst wurden. Diese Rechner bieten Möglichkeiten, Planungen in Form von Graphiken zu visualisieren. Mit MVGRAF wird ein Progammpaket vorgestellt, das Verkehrsnetze in unterschiedlichen Darstellungsformen auf unterschiedlichen Ausgabemedien (Bildschirm, Plotter, Laserdrucker, Druckerdatei) zeichnen kann. Dargestellt werden können Verkehrsbezirke, Strecken in einer Balkendicke entsprechend der Verkehrsbelastungen und Verkehrsverflechtungen an ausgewählten Knotenpunkten. Die Abbildungen können durch graphische Zusatzinformationen wie Flüsse, Eisenbahnlinien etc. und Texte ergänzt werden. Außerdem bietet das Programm die Möglichkeit, Netzausschnitte zu definieren und für die gewählten Ausschnitte Teilmatrizen zu bilden. Kurzwegsuche zwischen den Verkehrsbezirken kann ebenfalls mit MVGRAF durchgeführt werden. Mehrwegumlegungen sind allerdings mit dem Programm TRIPS durchzuführen, dessen Ausgabedaten anschließend mit dem Programm MVGRAF visualisiert werden können. Über eine Anwendung der beiden Programme in den Niederlanden für geplante Straßenbenutzungsabgaben wird ebenfalls berichtet.