Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38653

Wieviele Pkw gibt es im Jahr 2010? (Orig. niederl.: Hoeveel auto's in 2010?)

Autoren D.H. van der Laan
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Verkeerskunde 41 (1990) Nr. 2, S. 72-76, 4 B, 2 T, 5 Q

In den Niederlanden gibt es unterschiedliche Pkw-Prognose-Zahlen für 2010 mit Zuwachsraten zwischen 1,1 und 2,8 % pro Jahr. Zwischen 1960 und 1985 ist der Pkw-Bestand um das 9fache gestiegen, die Zahl der Pkw/1.000 Einwohner um das 7fache (Pkw-Bestand 1985: 4,6 Mio., 1988: 4,9 Mio.). Einige Prognosen: Backer legt eine "Wachstumskurve" (Funktion biologischer Wachstumsprozesse) mit den Variablen "Sättigung" und "Zeit" zugrunde (Zuwachs bei 1,5 % pro Jahr). Kritisiert wird, daß die Wahl des Sättigungspunktes nicht belegt werden kann und daß Trendänderungen (wachsendes Umweltbewußtsein) unbeachtet bleiben. Die Prognose von v.d. Broecke geht von demographischen und ökonomischen Daten aus, die bei Zuwächsen zwischen 1,8 und 2,8 % pro Jahr zu hohen Prognosewerten führen. Hier wird bemängelt, daß Verhaltensänderungen und sonstige Einflüsse nicht in die Prognose eingehen. Die NEI-Prognosewerte basieren auf Modellen mit den Variablen "Nettoeinkommen" und "Jahresfahrleistungen". Die Jahreszuwachsraten liegen zwischen 1,5 und 2,0 %. Aufgrund vergleichender Betrachtungen und unter Berücksichtigung hemmender Faktoren - mehr Telekommunikation, weniger Mobilität durch zunehmende Urbanisierung (Parkplatz-Defizite) und durch zunehmendes Umweltbewußtsein verursachte Veränderungen bei der Verkehrsmittelwahl - wird ein Prognosewert von 6,5 bis 7,0 Mio. Pkw statt 7,0 bis 7,5 Mio. als nicht unrealistisch bezeichnet.