Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38743

Ein von der Verkehrsstärke abhängiges Modell zur Spurbenutzung von Lkw auf (mehrstreifigen) Fernstraßen (Orig. engl.: Volume-based model for forecasting truck lane use on the rural interstate)

Autoren D. Albright
C. Blewett
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
5.21 Straßengüterverkehr

Transportation Research Record (TRB) H. 1194, 1988, S. 1-5, 3 B, 1 Q

In den USA wird bei der Oberbaudimensionierung von Straßen davon ausgegangen, daß unabhängig von der Verkehrsstärke 95 % aller Lkw die rechten Fahrstreifen benutzen und lediglich 5 % die Überholspur. Anhand einer Literaturstudie und von Messungen auf Interstates in New Mexico wurde ein näher beschriebenes Modell auf der Basis von Regressionsgleichungen entwickelt, das die Spurverteilung in Abhängigkeit von der Gesamtverkehrsstärke (maßgebliche Variable) und dem Lkw-Anteil (nachgeordnete Erklärungsvariable) beschreibt. Es hat sich gezeigt, daß der Lkw-Anteil auf dem rechten Fahrstreifen mit wachsender Verkehrsstärke und steigendem Lkw-Anteil annähernd linear abnimmt und bei höhren Verkehrsstärken (größer 700 Fz/h) und z.B. einem Lkw-Anteil von 26 % nur noch bei 70 % liegt. Die Ergebnisse gelten allerdings nur für ebene Streckenabschnitte. Überschlägige Berechnungen der sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Dickendimensionierung ergeben mögliche Reduzierungen der Befestigungen von 0,75-1,0 Inch.