Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38745

Entscheidungs- und Optimierungsmethoden im Verkehrssektor

Autoren K.-J. Richter
Sachgebiete 6.0 Allgemeines

in: HEUREKA '90 - Optimierung in Verkehr und Transport (Vortragsveranstaltung Karlsruhe, 5./6. April 1990). Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1990, S. 1.39-1.61, 2 B, zahlr. Q (FGSV-Nr. 002/40)

Der Verkehrssektor, selbst eine relativ unscharf abgegrenzte Systemkomponente des volkswirtschaftlichen Gesamtsystems, bietet eine schier unübersichtliche Fülle von Möglichkeiten und Forderungen, optimale Entscheidungen zu treffen. Das betrifft sowohl die Menge der Anwendungsfälle als auch die Menge der nutzbaren Verfahren. Behandelt werden Ergebnisse und Trends aus der DDR, die jedoch teilweise den internationalen Tendenzen entsprechen. Eine gewisse Strukturierung des Stoffes ist möglich, wenn man dem Drei-Stufen-Konzept der Verkehrssteuerung folgt, das allerdings auch außerhalb des Verkehrssektors in mehr oder weniger modifizierter Form gilt. Der allgemeine Begriff der Entscheidung wird auf den engeren der Optimierung reduziert, weil Optimierung die höchste Form der Entscheidung darstellt.