Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38774

Beeinflussung und Eigenschaften von Asphaltbeton durch Zugabe oberflächenaktiver Stoffe

Autoren I.V. Korolev
S.I. Fedin
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Straße 30 (1990) Nr. 7, S. 214-217, 7 B, 1 T, 5 Q

In der UdSSR werden bei der Herstellung von Asphaltbeton oberflächenaktive, d.h. haftverbessernde Stoffe verwendet, weil damit die Bildung der Struktur des Asphaltbetons in allen Phasen wirksam beeinflußt werden kann. Als oberflächenaktive Stoffe (OAS) stehen kationische, anionische und neutrale Stoffe zur Verfügung. Bei der Zugabe und der sich damit vollziehenden Wirkung werden drei Verfahren unterschieden: die Zugabe zum Bindemittel, die Zugabe zu den Zuschlagstoffen und/oder zum Füllstoff sowie die Zugabe in zwei Stufen, zuerst zum Bindemittel und danach zu den Gesteinsbaustoffen. Die Wirkung der OAS auf die Struktur und Eigenschaften ist unterschiedlich und wird detailliert dargelegt. Es wird die Aussage getroffen, daß kationische OAS die Haftung sowohl an sauren als auch an basischen Gesteinen verbessert, anionische OAS verbessern die Haftung vor allem an basischen Gesteinen, neutrale OAS jedoch sowohl an basischen als auch an sauren. Letzteres wird dadurch erklärt, daß sowohl Kalksteine als auch Granite auf ihrer Oberfläche Zentren besitzen, die eine positive und negative Ladung aufweisen. Die Wirkung der OAS auf die technologischen und strukturmechanischen Eigenschaften eines Asphaltbetons steht in wechselseitiger Beziehung zu ihrer Art und zum Zeitpunkt ihrer Zugabe in den Mischer.