Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38777

Schaumbitumen (Orig. niederl.: Schuimbitumen)

Autoren J.H. Dijkink
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Asfalt (VBW) 17 (1990) Nr. 2, S. 16-20, 5 B, 3 Q

Schaumbitumen wurde in den fünfziger Jahren von Prof. Csanyi in den USA entdeckt. Durch Injizieren von Dampf in Straßenbaubitumen vergrößert dies sein Volumen erheblich. Dies verbessert die Mischeigenschaften. Die Anwendung von Schaumbitumen erhielt Auftrieb durch Projekte in Australien, den USA und einigen europäischen Ländern. Angewandt wurde das Material für die Stabilisierung im Unterbau. Der Verfasser schildert die Anlage von Versuchsstrecken mit Schaumbitumen in den Niederlanden durch die Fa. KWS, begleitet durch eine Steuerungsgruppe aus Vertretern von Behörden, Unternehmen und Planungsbüros. In den beschriebenen Versuchsabschnitten wurde im in-situ Recycling-Verfahren eine Tragschicht hergestellt. Eingesetzt wurden zwei Bomag-Recycler (MPH 100 u. MPH 60) zum Fräsen der vorhandenen Decke (bis 35 cm Tiefe; 1. Arbeitsgang) und Mischen (2. Arbeitsgang). In den beiden Arbeitsgängen wird eine Materialkörnung 0/50 hergestellt. Weiteres Gerät sind Bitumen-Tankwagen, Wasserwagen, Vibrationswalze und Gummiradwalze. Nach dem ersten Fräsgang erfolgt eine Grobprofilierung und Anfeuchtung. Im folgenden Mischgang wird heißes Schaumbitumen dosiert dem gebrochenen Material zugefügt, das in der Mischkammer des Recyclers gewirbelt wird. Eine intensive Vermischung und homogene Umhüllung wird erreicht. Der profilgerechte Einbau erfolgt mit dem Grader, die Verdichtung mit der Vibrationswalze. Je nach Verkehrsbelastung kann eine Oberflächenbehandlung oder Asphaltbetonaufbau folgen. Für eine erfolgreiche Arbeit sind eingehende Materialvoruntersuchungen, sorgfältiger Entwurf der Mischung, richtige Dimensionierung und Ausführungskontrollen erforderlich. Die Fa. KWS untersucht auch den Einsatz von Schaumbitumen zur Isolierung von Aschen und Schlacken, wie z.B. Zinkaschen, und zur umwelt- und bautechnischen Verbesserung von Abfall-Verbrennungsschlacken. Auch hierzu wurden Versuchsstrecken gebaut. Es wurde festgestellt, daß die Auslaugbarkeit der Schlacken durch Umhüllung mit Schaumbitumen ganz erheblich reduziert wurde.