Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38788

Handbuch für die Fernstraßenerhaltung (Orig. engl.: Highway maintenance)

Autoren K. Atkinson
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

London: Thomas Telford Ltd., 1990, 460 S., zahlr. B, T, Q

Die Verbesserung des Straßennetzes hat auch in Großbritannien eine Verlagerung der Massentransportgüter von der Eisenbahn auf den Schwerlastwagen gefördert. Die Lebenserwartung der überwiegenden Anteile der 300.000 km britischer Straßen muß deshalb deutlich vergrößert werden. Dies führt dazu, daß die Häufigkeit von Erhaltungsaktivitäten zu steigern ist, um die Befahrbarkeit zu gewährleisten. Der Zweck des vorgelegten Buches ist es, einen Einblick in einige Teilgebiete der praktischen bzw. noch in der Entwicklung befindlichen Straßenunterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen zu geben. Dabei wird der dargestellte Ausschnitt auf Gebiete der "allgemeinen Erhaltung" beschränkt, in die gewöhnlich das meiste Geld fließt. Ausgehend von grundsätzlichen Aussagen zum Straßenmanagement werden nacheinander die Teilaufgaben des allgemeinen Betriebsdienstes (z.B. Straßenreinigung, Pflege von Nebenanlagen), der reinen Straßenerhaltung (Befestigungen mit Zementbeton- und bituminösen Decken), der Fußgängeranlagen, der Straßenbeleuchtung (einschl. beleuchteter Verkehrszeichen), der Lichtzeichenanlagen, der Straßenmarkierungen, der Straßenzustandserfassung, der Unfallvorsorge, des Winterdienstes und der Brückenerhaltung behandelt. Dabei werden ausführliche Hinweise über geeignete Techniken gegeben, die sowohl auf örtlichen Erfahrungen wie auf wissenschaftlichen Untersuchungen gründen.