Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38851

Elektrifizierung und Automatisierung des Straßennetzes (Orig. engl.: Roadway electrification and automation technologies)

Autoren S.E. Shladover
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Journal of Transportation Engineering 116 (1990) Nr. 4, S. 417-425, 2 B, 4 T

Obwohl der Umfang des kalifornischen Programms zur Automatisierungstechnologie der Schnellstraßen (PATH) weit hinter den europäischen und japanischen Bemühungen zurückbleibt, handelt es sich um das größte amerikanische Forschungsprojekt mit dem Ziel der intelligenten Straßen. Innerhalb des Programms wird u.a. versucht, den Nachteil kurzer Reichweiten batteriegetriebener Fahrzeuge dadurch zu umgehen, daß sie während der Fahrzeit straßenseitig wieder aufgeladen werden. In der Straße befinden sich statische, elektrisch gespeiste Magnetfelder. Bei der Überfahrt speziell ausgerüsteter Busse wird in diesen Testfahrzeugen ein Strom induziert, der zur Aufladung der Batterien genutzt wird. 40 % einer knapp 9 km langen Busstrecke sind zu Testzwecken bereits ausgerüstet. Der Nachweis der Funktionsfähigkeit des Systems für innerstädtische Ballungsräume konnte erbracht werden. Diese elektrifizierten Straßen können auch für eine automatische und bessere Spurführung der Fahrzeuge genutzt werden, so daß bei gleicher Straßenraumbreite mehr Fahrstreifen durch geringere seitliche Abstände zu einer Erhöhung der Leistungsfähigkeit führen können.