Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38934

Betongleitwand - Fertigteile zur Sicherung von Arbeitsstellen

Autoren R. Opper
Sachgebiete 5.22 Arbeitsstellen
6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Straße und Autobahn 41 (1990) Nr. 10, S. 435-438, 12 B, 2 T

Die Kriterien für den richtigen Einsatz von Absperrungen und Leiteinrichtungen werden in den neuen Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen (RSA) zusammengefaßt. Als eine für die Bundesrepublik Deutschland neue Einrichtung, die im Ausland schon länger zum Standard gehört, wird in diesem Beitrag die Betongleitwand aus Fertigteilen vorgestellt. Diese Gleitwände stellen eine große Sicherheit für die arbeitenden Menschen und Maschinen auf Einengungen oder Umleitungen an Baustellen vornehmlich auf Schnellstraßen und Autobahnen dar, mit gleichzeitigem Schutz der Verkehrsteilnehmer. Sie haben weiterhin den Vorteil, durch gute Handhabung der nur 1,7 t schweren Einzelelemente sich Veränderungen in der Verkehrsführung schnell anpassen zu können. Besonders aber für den Einsatz nach der Baustellensicherung als endgültig verbleibende Sicherung z.B. vor Lärmschutzwänden oder als Absturzsicherung auf Brücken oder zur Abgrenzung von Gegenfahrbahnen bei beengten Verhältnissen sind die Gleitwandelemente von Vorteil, nicht zuletzt auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Ein Anfahrversuch bei der BASt wird als Beweis der Erfüllung aller Erfordernisse der RSA angeführt. Der Beitrag zeigt den Einsatz dieser neuartigen Einzelelemente mit verschiedenen Möglichkeiten.