Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 38962

Verhalten von Straßenbaustoffen mit Naturasphalt

Autoren W. Arand
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Straße und Autobahn 41 (1990) Nr. 10, S. 466-478, 26 B, 19 Q

Der Straßenbaustoff Asphalt bietet durch kompositionelle Eingriffe eine hohe Flexibilität zur Steuerung seiner Eigenschaften und damit zur Anpassung an die unterschiedlichsten Anforderungen. Hierbei können rein verarbeitungstechnische und insbesondere Gesichtspunkte der Dauerhaftigkeit berücksichtigt werden. Eine Möglichkeit gezielter Einflußnahme wird in der Zugabe von Trinidad-Naturasphalten gesehen. Hierzu werden einige wesentliche Untersuchungsergebnisse Dritter über den Einfluß von Naturasphalt auf die Eigenschaften von Asphaltgemischen vorgestellt, die auf unterschiedlichen Wegen gewonnen zu einheitlichen Erkenntnissen führten. So kann gezeigt werden, daß die Verdichtbarkeit bzw. die Verarbeitbarkeit ohne Nachteil für die Verformbarkeit verbessert werden kann. Ebenso wird die Ermüdungsbeständigkeit sowie der Verformungswiderstand erhöht. Ergänzend wird deutlich darauf hingewiesen, daß das Haften des Bindemittels am Gestein durch den Einsatz von Naturasphalt günstig beeinflußt werden kann. Durch eigene Untersuchungen an einem hochstandfesten Asphaltbinder, einem 18 Jahre alten Gußasphalt und Splittmastixasphaltgemischen werden vorliegende Ergebnisse bestätigt, daß das Kälteverhalten durch den Zusatz von Naturasphalt verbessert und somit die Nutzungsdauer verlängert werden kann. Ferner kann die leichtere Verdichtbarkeit für den Splittmastixasphalt aufgezeigt werden.