Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39074

Die Kosten des Straßentransports (Orig. ital.: Il costo del trasporto su strada)

Autoren M.P. Dall'Asta
M.T. Enei
Sachgebiete 2.0 Allgemeines

Autostrade 32 (1990) Nr. 2, S. 76-89, 13 B, 17 T, 4 Q

Der Verkehrssektor spielt im Rahmen der nationalen Wirtschaft eine bedeutende Rolle, und hierbei im besonderen wieder die Transportkosten (z.B. Einfluß auf Herstellungs- und Endverkaufspreise von Gütern). Untersucht werden für die Jahre 1980-89 die jährlichen Gesamtkosten sowie die Einzelkosten des Personen- und Güterverkehrs auf Straßen in Italien mit dem Ziel, festzustellen, welchen Einfluß hierauf die Autobahngebühren haben. Die Fahrzeugbetriebskosten für eine Reihe von repräsentativen Fahrzeugtypen werden nach Stand 1.1.89 bestimmt und die Pkw-Kosten je km für den betrachteten Zeitraum abgeleitet, in Jahreskosten transformiert und der auf Autobahnen entfallende Anteil geschätzt. Die gleichen Betrachtungen werden dann für Güterfahrzeuge angestellt (6 Typen bzw. Konfigurationen). Die Einnahmen aus Autobahngebühren haben von 1980-87 real um 92 % zugenommen, bei einer Zunahme des Autobahnnetzes um 3,8 %. Von besonderem Interesse für den Autobahnbenutzer sind die Angaben zur Entwicklung der Autobahngebühren je Fahrzeug-km, die tendenziell steigen. Für den Güterverkehr belaufen sich die Autobahngebühren auf minimal 7,64 % (1983) und maximal 9,42 % (1987) der Betriebskosten (einschließlich Steuer und Personalkosten), für Pkw minimal 7,92 % (1989) und maximal 9,94 % (1983).