Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39106

Der Entwurf der Straßenachse mit Hilfe der kubischen Splines-Funktionen (Orig. ital.: La progettazione della linea d'asse stradale con l'uso delle funzioni splines cubiche)

Autoren A. D'Andrea
G. Bosurgi
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Autostrade 32 (1990) Nr. 2, S. 47-55, 5 B, 7 T, 12 Q

Durch Verwendung einer kontinuierlichen Achskurve kann die Qualität einer Straßentrasse erheblich verbessert werden. Die sogenannten Splines-Interpolationsfunktionen sind für diesen Zweck wiederholt vorgeschlagen worden. Die vertiefte analytische Untersuchung hat zum Ziel, ein Rechenverfahren zur Bestimmung einer ausgewogenen Straßenachse zu entwickeln und die geometrischen sowie die dynamischen Eigenschaften im Verhältnis zu den Anforderungen des Verkehrs nachzuprüfen. Eine ausführliche analytische Erörterung führt zu einer Definition der Entwurfsbedingungen, auf denen dann das Rechenverfahren aufbaut. Dies wird ergänzt durch Darlegung der numerischen Anwendung und kritische Betrachtungen hierzu. In der Schlußfolgerung wird die Nützlichkeit und Verwendbarkeit der Methode als bewiesen angesehen; der Vorteil liege in einer beträchtlichen Vereinfachung der Achsberechnung, die zu konvergierenden Lösungen führe, sobald die Festpunkte und andere Input-Daten bekannt sind. Über eine Änderung der Festpunkte (Zahl und Lage der Intervallpunkte oder Knoten, welche die Trasse bestimmen), können die geometrischen und dynamischen Eigenschaften der Trasse beeinflußt werden, bis die endgültige Linienführung gefunden ist.