Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39112

Bewertung von Rastanlagen (Orig. engl.: Evaluation of safety roadside rest areas)

Autoren G.F. King
Sachgebiete 5.14 Nebenbetriebe (Tankstellen, Raststätten)
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

NCHRP Report H. 324, 1989, 129 S., zahlr. B, T, Q

Ziele der Forschungsarbeit sind Identifikation und Quantifizierung der Nutzen- und Kostenkomponenten von Rastanlagen für Verkehrsteilnehmer, Straßenverwaltung u.a., ein aktuelles Eigenschaftsprofil der Anlagennutzer sowie die Entwicklung einer Methode für den Nutzen-Kosten-Vergleich. Die notwendigen Daten wurden aus Unterlagen und Informationen der Straßenverwaltung, einem speziellen Fragebogen an die zuständigen Behörden, Erhebungen auf 13 Rastanlagen in 5 Staaten, Telefoninterviews mit 500 zufällig ausgewählten Führerscheinbesitzern und aus Unfallanalysen gewonnen. Den größten Nutzen der Rastanlagen haben die Verkehrsteilnehmer in Form höheren Reisekomforts, der höheren Sicherheit durch verminderte Nothalte auf freier Strecke und geringere Ermüdung sowie entfallender Suche nach den auf Rastanlagen angebotenen Diensten. Viele Nutzenkomponenten können nicht quantifiziert oder in Geldwert angegeben werden. Gleichwohl wurde mit Erfolg eine Analysemethodik auf der Grundlage von Nutzenberechnungen und Entscheidungstheorien entwickelt. Sie ist als eigenständiger Teil des Berichts beschrieben und in einer Fallstudie erläutert.