Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39248

Entwicklung der Verkehrssicherheit auf europäischen Autobahnen

Autoren E. Brühning
E. Alevisos
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straße und Autobahn 42 (1991) Nr. 1, S. 26-28, 3 B, 2 T. 3 Q

Auf dem Ende 1990 gegebenen Informationsstand werden in einer knappen vergleichenden Übersicht für eine Reihe europäischer Länder (A, B, CH, F, GB, I, NL) sowie die USA Entwicklung und Stand der Autobahnlängen, der Fahrleistungen und mittleren Verkehrsstärken auf Autobahnen sowie der dort tödlich Verunglückten dargestellt. Als Maß für das Risiko im Autobahnverkehr wird die Entwicklung der "Getötetenrate" (Getötete pro 1 Mrd. Fahrzeugkilometer) verglichen: Es zeigte sich, daß das Sicherheitsniveau auf deutschen Autobahnen im Laufe der Zeit erheblich besser geworden ist und im internationalen Vergleich keine ungünstige Position einnimmt, obwohl die Entwicklung 1989 und insbesondere 1990 unbefriedigend war .Die günstigeren Werte von Großbritannien und insbesondere den Niederlanden wurden aber bis 1989 noch nicht erreicht, obwohl sich Deutschland in den letzten Jahren stark angenähert hatte. Auffallend ist, daß die Länder mit den günstigen Getötetenraten einen vergleichsweise hohen mittleren DTV aufweisen, während bei Italien, Österreich und Frankreich ein eher niedriger mittlerer DTV vorliegt.