Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39322

Erfahrungen mit der Anwendung der RAS-W im Außerortsbereich

Autoren H. Zillenbiller
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

in: Maßnahmenbewertung in der Verkehrsplanung, FGSV-Kolloquium am 12. u. 13. Oktober 1989 in Bonn. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1991, S. 48-51, 3 B (FGSV-Nr. 002/38)

Die Richtlinien für die Anlage von Straßen, Teil Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen (RAS-W) werden überwiegend positiv bewertet, da sie für alle aufgeführten Aspekte, also für Betriebskosten, Fahrzeit, Unfallgeschehen, Lärm- und Schadstoffbelastungen fundierte Berechnungsmethoden zur Vergleichbarkeit von Trassenvarianten aus gesamtwirtschaftlicher Sicht anwenderfreundlich zusammenfassen. Durch das inzwischen zur Verfügung stehende PC Programmsystem kann das komplexe Berechnungsmodell mit einem Minimum an Aufwand bewältigt werden. Empfohlen wird, die Gewichtung der Wertungskriterien bei einer RAS-W Überarbeitung nochmals zu überprüfen, das formalisierte Rechenverfahren durch straffe Handlungsanweisungen noch anwenderfreundlicher zu gestalten und künftig verstärkt ökologische Kriterien in die Berechnung einzubeziehen.