Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39355

Straßenbeton unter dem Einfluß von Temperatur und Feuchtigkeit

Autoren R. Springenschmid
W. Fleischer
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

in: Betonstraßentagung 1989, Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonstraßen" am 14.-15. September 1989 in Landshut. Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Betonstraßen" (FGSV, Köln) H. 19, 1990, S. 26-28, 10 B, 15 Q

In Betonplatten treten häufig Netzrisse auf, die eine Folge von sehr großen Temperaturgradienten, besonders an der Oberfläche, sein können. Vor allem spielen gekrümmte Temperaturgradienten (Sommergewitter, Salzstreuung auf Eis), die zu Eigenspannungen führen, eine wichtige Rolle. Bei der Ermittlung der Temperaturspannungen muß vom Nullspannungstemperaturgradienten ausgegangen werden. Quellen und Schwinden führen ebenfalls zu Spannungen im Beton. Bei Durchfeuchtung von unten entstehen Zugspannungen in der obersten Zone der Decke. Sie können eine wichtige Ursache von Netzrissen sein.