Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39358

Experimentelle Untersuchung des Bodenaufstandsdrucks unter den Reifen von auf Gehwegen eingesetzten Reinigungsfahrzeugen

Autoren G. Meyer
C. Teubert
H.-P. Willumeit
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Straße und Autobahn 42 (1991) Nr. 4, S. 203-208, 14 B, 3 T, 2 Q

Die Bodendrücke von Winterdienstfahrzeugen wurden bei verschiedenen Radlasten und verschiedenen Reifeninnendrücken experimentell ermittelt. Es wurden profilierte und profillose Reifen untersucht, um die Grenzwerte des Reifenverschleißes zu betrachten. Als Meßeinrichtung diente eine mit 3.600 kapazitiven Kraftaufnehmern bestückte, 30 cm x 30 cm große Meßplatte. Kenngrößen des Bodendrucks sind der - über die gesamte Reifenaufstandsfläche wirkende - mittlere Bodendruck und der maximal auftretende Druck. Der Bodendruck ist bei profilierten Reifen höher als bei profillosen Reifen gleicher Größe. Für Reifeninnendrücke von mehr als 1,5 bar wird die in einer Verwaltungsvorschrift des Berliner Senats zulässige Flächenpressung von 15 N/cm² deutlich überschritten.