Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39502

Adaptation nach Einführung von Sicherheitsmaßnahmen - Ergebnisse und Schlußfolgerungen aus einer OECD-Studie

Autoren I. Pfafferott
R.D. Huguenin
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 37 (1991) Nr. 2, S. 71-83, 7 B, zahlr Q

Die Diskussion um Risikokompensation und Risikohomöostase soll auf eine theoretisch und empirisch breitere Basis gestellt werden. Es wird vorgeschlagen, den Begriff Adaptation zu verwenden, der die sekundären Verhaltensanpassungen von Verkehrsteilnehmern an den primären Effekt einzelner Sicherheitsmaßnahmen deskriptiv fassen soll. Eine Literaturanalyse zur Evaluation von Sicherheitsmaßnahmen klärt Ausmaß und Richtung von Adaptationen an Sicherheitsmaßnahmen. Die wichtigsten Verhaltensmodelle der Verkehrssicherheitsforschung werden daraufhin durchgesehen, ob und wie die Adaptation in ihnen verankert ist. Eine methodenkritische Betrachtung der Adaptationsforschung soll dazu beitragen, den methodischen Standard für künftige Forschungsansätze zu bestimmen.