Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39533

Systematische Straßenerhaltung - Einstieg in die Praxis (15. Verkehrs- und Straßenbauseminar 1990)

Autoren
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Fachhochschule Aachen, FB Bauingenieurwesen, 1990, 294 S., zahlr. B, T, Q (FH-Texte H. 57)

Die Systematik der Straßenerhaltung wurde in den vergangenen Jahrzehnten intensiv entwickelt und erprobt, u.a. im Rahmen eines Forschungsauftrags zur Anwendbarkeit geschlossener Managementsysteme. Über den aktuellen Stand der Bemühungen um ein praktisches deutsches Management der Straßenerhaltung am Beginn eines bundesweiten Einsatzes wurde dazu im Rahmen eines Seminars informiert, dessen Vorträge im vorliegenden Band wiedergegeben werden. Zunächst werden die wesentlichen Bausteine des Systems vorgestellt: Datenorganisation (Basisdaten, Anforderungen an Erfassung und Datenverwaltung der Zustandsdaten), Zustandserfassung (visuell- sensitiv und meßtechnisch), Auswertung und Zustandsbewertung. Aus dem Bereich der Nutzanwendungen wird über Strategie- und Bedarfsplanung sowie über die Anwendbarkeit von Managementsystemen der Straßenerhaltung referiert. Ferner wird zum praktischen Vorgehen (Umfang, Ziele und Durchführung) bei der Zustandserfassung und -bewertung auf den Bundesfernstraßen informiert. Die rechnergestützte Planung, Durchführung und Auswertung von Straßenerhaltungsleistungen in der ehemaligen DDR sowie Angaben zum Management der Straßenerhaltung in Wales geben weitere Einblicke. Abgerundet wird das Thema durch kurze Vorstellungen von Systemen, Teilsystemen und Bausteinen eines Managements der Straßenerhaltung.