Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39532

Weiterentwicklung und Nutzen vorbeugender Erhaltungsstrategien (Orig. engl.: Evolution and benefits of preventive maintenance strategies)

Autoren L.G. O'Brien
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

NCHRP Synthesis of Highway Practice H. 153, 1989, 69 S., zahlr. B, T, Q

Als Ergebnis einer US-weiten (auf europäische Verhältnisse nicht immer übertragbaren) Analyse verfügbarer Informationen zur vorbeugenden Erhaltungsplanung und -finanzierung werden einige Empfehlungen für das zweckmäßige Vorgehen in diesen Managementbereichen gegeben. Eine wichtige Bedeutung wird der Aus- und Fortbildung sowie der Motivation des Unterhaltungspersonals beigemessen. Für das Aufgabengebiet der Instandsetzung und Erneuerung werden interdisziplinär zusammengesetzte Teams empfohlen, um den Erhaltungsbedarf für alle Straßenanlagen (Brücken, Straßenbefestigungen, Ausstattung) nach einheitlichen Kriterien ermitteln, bewerten und decken zu können. Die Bereitstellung der Erhaltungsmittel sollte nicht im Rahmen von Einjahreshaushalten erfolgen, sondern einen mehrjährigen Zeitraum abdecken. Nur so wird eine kostenminimierte und nutzenmaximierte Erhaltung für möglich gehalten.