Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39626

Ungünstige Wetterbedingungen beim Einbau von gewalzten Asphalten (Orig.engl.: Adverse weather conditions for laying rolled asphalt)

Autoren J.C. Nicholls
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

TRRL Research Report H. 280, 1991, 15 S., 4 B, 13 T, 7 Q

Vorausgegangene Arbeiten haben gezeigt, daß allgemein anerkannte gebräuchliche Spezifikationen nicht immer korrekt die Wetterbedingungen beschreiben, die für den Einbau und die Verdichtung von gewalzten Asphalten mit Mineralstoffgemischen ungeeignet sind. Unter Benutzung der meteorologischen Daten von neun Flugplätzen wird in der vorliegenden Arbeit aufgezeigt, daß die Wetterbedingungen im Vereinigten Königreich in über 90 % der Betrachtungszeit ungünstig sind, um eine 40 mm starke Walzasphaltbefestigung zu verdichten. Für den Einbau einer 50 mm starken Asphaltschicht ist dagegen das Wetter selten ungeeignet. Bei diesen Betrachtungen wird sehr stark auf Einflußfaktoren abgehoben, die auf dem Abkühleffekt durch Winde basieren. Mit Minimum- Temperatur-Kriterien lassen sich ungünstige Bedingungen hinsichtlich der Verdichtung nicht so gut definieren. In der Arbeit werden für bestimmte Regionen unter Angabe der geographischen Breite und Höhenlage Modelle zur Vorhersage der Wahrscheinlichkeit des Auftretens ungünstiger Wetterbedingungen nach Monats- und Tageszeiten entwickelt und aufgestellt.