Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39639

Vorfahrt-Regelungen - Empfehlungen für die Einführung von Vorfahrtsregelungen (Orig. niederl.: Voorrangsregelingen - Aanbevelingen voor het nemen van voorrangsmaatregelen)

Autoren
Sachgebiete 3.9 Straßenverkehrsrecht
5.11 Knotenpunkte
6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

CROW (Ede, NL) Publicatie H. 47, 1991, 66 S., zahlr. B, 2 T, 24 Q

Neben der allgemeinen Vorfahrt-Regelung "Rechts vor Links" hat in den Niederlanden noch die Regel "motorisierter Verkehr vor nicht-motorisiertem Verkehr" allgemeine Gültigkeit. Außerdem kann - wie in allen europäischen Ländern - die Vorfahrt durch besondere Verkehrszeichen geregelt werden. Schon 1984 war eine Untersuchung der Vor- und Nachteile von Vorfahrtregelungen vor allem im Hinblick auf die Verkehrssicherheit durchgeführt worden (SVT-Mitteilung Nr. 30, 1985). Seitdem sind neuere Untersuchungsergebnisse bekannt geworden, wurden neue Empfehlungen veröffentlicht und neue Regelungen eingeführt. Das war Anlaß für eine Überarbeitung der Mitteilung 30, die jetzt als C.R.O.W.-Publikation Nr. 47 veröffentlicht wurde. Nach wie vor gilt, daß Vorfahrt-Regelungen der Hierarchie der Straßen angepaßt werden sollen. Wo eine Hierarchie nicht vorhanden ist, soll aus dem Verhalten der Verkehrsteilnehmer eine "natürliche" Hierarchie abgeleitet und der Vorfahrtregelung zugrunde gelegt werden. Nach einleitenden Ausführungen werden im Kapitel 2 die geltenden Regelungen vorgestellt und kommentiert. Im dritten Abschnitt folgt eine Analyse der Auswirkungen von Vorfahrt-Regelungen im Hinblick auf die Verkehrssicherheit, Verkehrsablauf, Verhalten der Verkehrsteilnehmer, Umweltbelastung und gegenseitige Abhängigkeiten der Auswirkungen. Im vierten Kapitel wird beschrieben, wie zweckmäßigerweise bei der Einführung von Vorfahrt-Regelungen verfahren wird, wobei Kreisverkehrsplätze mit kleiner Mittelinsel und weitere Besonderheiten - Vorfahrt bei Lichtsignalanlagen, abknickende Vorfahrt, Ein- und Ausfahrten - in eigenen Abschnitten behandelt werden.