Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39654

Amphibienschutz - Leitfaden für Straßenbaumaßnahmen an Straßen

Autoren
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Schriftenreihe der Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg H. 4, 1991, 59 S., zahlr. B

Mit einer Darstellung der heimischen Amphibienarten, ihrer ökologischen Bedeutung, ihrer besonderen Lebensraumansprüche und Wanderungsaktivität wird dem Leser unmittelbar die Gefährdung dieser Tiergruppe vor Augen geführt und wird die Notwendigkeit der Vermeidung bzw. von Schutzmaßnahmen an Straßen auch aufgrund von Naturschutzrecht und Verkehrsrecht erkennbar gemacht. Die dauerhaften Schutzmaßnahmen - Durchlässe, Leitzaunanlagen und Ersatzlebensräume - werden umfassend vorgestellt, unterschiedliche Systeme werden erklärt, Vorzüge und Schwachstellen verdeutlicht und auch die notwendigen Unterhaltungsarbeiten nicht vergessen. Des weiteren sind die gebräuchlichen Arten der provisorischen und mobilen Schutzeinrichtungen und deren Anordnung aufgeführt und bewertet. Im Zusammenhang mit den Erfassungsmethoden werden Entscheidungshilfen für Amphibienuntersuchungen gegeben, einmal für den Neu- oder Ausbau einer Straße, zum anderen für nachzurüstende Streckenabschnitte. Solche Untersuchungen sind durch Beispiele belegt und erklärt. Bilder, Tabellen und Planbeispiele erläutern die Aussagen dieses Leitfadens in eingängiger Weise und unterstreichen seinen Wert für die Praxis.