Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39701

Die Entwicklung lärmmindernder Betondecken in den Niederlanden

Autoren J.M.J.M. Bijen
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Betonstraßen" (FGSV, Köln) H. 19, 1990, S. 55-61, 14 B, 6 T

Das Maß der Schallerzeugung beim Abrollen des Reifens auf der Fahrbahn und das der Schallabsorption erweisen sich als geometrisch bestimmt. Für die Schallerzeugung ist es die Textur, für die Absorption der Hohlraum. Die optimale Textur einer Betondecke wird mit einem Größtkorn < 10 mm erzielt, für die Schallabsorption der Betondecke ist ein Hohlraumgehalt von mehr als 25 % erforderlich. Ein solcher Beton könnte nur mit Polymerzusätzen frosttausalzwiderstandsfähig hergestellt werden. Versuchsweise wurde der Einbau hohlraumreicheren Betons vorgenommen. Es werden dadurch Mehrkosten von 5 bis 6 DM/m2 entstehen. Hinsichtlich der Rolle der Megatextur sind weitere Untersuchungen erforderlich. Mit ausgewaschener Betonoberfläche sind ähnliche Ergebnisse wie bei dichtem Asphaltbeton zu erzielen. Dünne Beschichtungen könnten ebenfalls geringere Emissionspegel hervorrufen.