Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39702

Aufgaben und Forschungsergebnisse der FGSV-Arbeitssgruppe "Betonstraßen" sowie Konstruktion und Qualitätssicherung bei der Betonbauweise

Autoren K.-H. Engelmann
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Betonstraßen" (FGSV, Köln) H. 19, 1990, S. 5-9

Der vorliegende Artikel behandelt den Bericht des Leiters der Arbeitsgruppe anläßlich der Betonstraßentagung 1989 in Landshut. Die Aufgaben bestehen schwerpunktmäßig in der Erarbeitung der Regelwerke, hier im besonderen Maße in der Neubearbeitung der ZTV Beton, aber auch in der Bearbeitung des Komplexes "Qualitätssicherung". Sechs Forschungsarbeiten über HGT, sieben über Betondecken wurden abgeschlossen; fünfzehn über Optimierung von Oberflächeneigenschaften, Recycling, Wiederverwendung, Qualtitätssicherung, Schadensanalysen sind in Arbeit. Hinsichtlich der Konstruktion und Qualitätssicherung wird festgestellt: die sorgfältige Beachtung der Technischen Regeln mit allen - auch qualitätssichernden - Maßnahmen gewährleistet eine dauerhafte Betonstraße, wozu vor allem eine konstruktiv sachgerechte Planung und ordnungsgemäße Bauausführung gehört. Folgende Kriterien müssen besonders berücksichtigt werden: ausreichende Deckendicke, gleichmäßige Betonzusammensetzung (mit Zementgehalten von mehr als 330 kg/m3), intensive Nachbehandlung, Maßnahmen gegen zu starkes Erwärmen der Decke, wirksame, dauerhafte Entwässerungseinrichtungen und -maßnahmen, sachgerechte Herstellung von Tragschichten. Vor allem bei HGT sind im Hinblick auf die künftige Betondecke eine ausreichende Festigkeit, hohe Dauerhaftigkeit der Oberfläche, Anordnung von Kerben unter den Deckenfugen vorzusehen.