Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39873

Künftige Abgasrichtlinien in der EG - Ein Grünbuch für die Städte zeigt Probleme und fordert Lösungen

Autoren S. Heise
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Nahverkehr 9 (1991) Nr. 4, S. 24-27, 2 B

In einem von der Europäischen Kommission angenommenen und durch den Ministerrat gebilligten "Grünbuch über die Städtische Umwelt" werden Aktionen zur Förderung des öffentlichen Verkehrs in Städten vorgeschlagen: koordinierte Einbeziehung des öffentlichen Verkehrs und des Straßenbaus in die Bodennutzungs- und Verkehrsplanung, Verbesserung des öffentlichen Verkehrs, Verkehrssteuerung, Einschränkung der Parkmöglichkeiten, Besteuerung der Straßenbenutzung in Stadtgebieten. Vor diesem Hintergrund ist auch der Kommissions-Vorschlag für eine Lkw/Bus-Abgasrichtlinie zu sehen, deren erste Stufe 1992 in Kraft treten soll. Die Grenzwerte für die Emission von Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffen und Stickoxiden aus Dieselmotoren für Nutzfahrzeuge werden abgesenkt und Grenzwerte für Partikelemissionen festgelegt, die allerdings zunächst noch für Motoren unter 85 kWh höher sein dürfen. Für 1995 ist eine weitere Grenzwertverschärfung und ein einheitlicher Partikelgrenzwert für alle Fahrzeuge geplant. Es wird erwartet, daß sich dadurch zusammen mit neuen Pkw-Normen die Kfz-Emissionen, trotz einer Vergrößerung der Kfz-Flotte bis zum Jahre 2000 nicht verschlechtern werden. Nach einer in Auftrag gegebenen Studie zur Abschätzung der Emissionspotentiale bis zum Jahre 2000 ist aber für CO2 mit einem weiteren Ansteigen zu rechnen.