Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 39925

Der Fahrradverkehr in deutschen Städten unter Kosten- und Sicherheitsaspekten

Autoren A. Mast (Hrsg.)
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

München: Büro für Verkehrsdokumentationen und Städtedaten, 1991, 37 S., Anhang, zahlr. B, T, Q

Methodik: Auswertung umfangreicher das Thema tangierender Literatur. Auswertung und Analyse einer von der Verfasserin der Diplomarbeit bei 30 Städten und Gemeinden durchgeführten Umfrage zu Investitionen für Radverkehrsanlagen und Verkehrsberuhigungsmaßnahmen (von 25 Städten bzw. Gemeinden lagen Anworten vor). Ziel der Umfrage: Einblick in die Kostenstruktur der Kommunen in Zusammenhang mit dem Bau von Radverkehrsanlagen und Erhebung und Analyse der unterschiedlichen Qualitätsstandards der Städte und Gemeinden insbesondere unter Sicherheitsaspekten. Inhalt: Abriß über den früheren wie aktuellen Stellenwert des Fahrrades als innerstädtisches Nahverkehrsmittel. Wirkung des motorisierten Individualverkehrs (MIV) auf den Fahrradverkehr. Überblick über die Sicherheitsdefizite und das Unfallgeschehen im Fahrradverkehr. Bewertung von Maßnahmen zur Sicherheitssteigerung und Förderung des Fahrradverkehrs. Zusammenhang zwischen Restriktionen im MIV und eventuellen Sicherheitsgewinnen für den Fahrradverkehr. Auswertung der Umfrage und Darstellung der Ergebnisse in Tabellen und Diagrammen.