Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40046

Leitfaden zur Sanierung von Verkehrszeichen (Orig. niederl.: Leidraad sanering verkeerstekens)

Autoren
Sachgebiete 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung

CROW (Ede, NL) Publicatie H. 49, 1991, 189 S., zahlr. B, Beilage

Mit der Novellierung der niederländischen Straßenverkehrsordnung (RVV 1990 = Reglement verkeersregels en verkeerstekens 1990) bieten sich den Straßenverkehrsbehörden neue Möglichkeiten zur Regelung des Straßenverkehrs. Diese werden in verschiedenen Veröffentlichungen der C.R.O.W. (Stiftung Zentrum für Richtlinienarbeit und Forschung im Grund-, Wasser- und Straßenbau sowie in der Verkehrstechnik) näher erläutert, so auch im vorliegenden Band 49, der sich mit der "Sanierung" von Verkehrszeichen befaßt, d.h. mit Möglichkeiten, die (zu) große Zahl der Verkehrszeichen auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Nach einer "Gebrauchsanweisung" für den "Leitfaden" werden in acht Kapiteln die zu Gruppen zusammengefaßten Verkehrszeichen behandelt. Einleitend wird jeweils eine Grundsatz-Information über die Gründe für das Anbringen der besprochenen Verkehrszeichen gegeben. Dabei werden die folgenden acht Fragen gestellt, die der Anwender beantworten soll. 1) Ist das Verkehrszeichen (Vz) überflüssig oder steht es gar in Widerspruch zu geltenden Vorschriften? 2) Kann die Ursache für das Aufstellen des Vz beseitigt werden? 3) Können anstelle des Vz bauliche/technische Maßnahmen vorgesehen werden? 4) Kann das Vz durch eine entsprechende Markierung auf der Fahrbahn ersetzt werden? 5) Hat das Vz eine ausreichende Wirkung oder wird es praktisch nicht beachtet? 6) Ist das Vz ständig oder nur zeitweise erforderlich? 7) Sind Standort und Anordnung des Vz optimal? 8) Sind der technische Zustand und der Unterhaltungszustand des Vz gut? Untersucht werden entsprechend dieser Fragestellung folgende Gruppen von Vz: A) Vz zur Regelung der Geschwindigkeiten, B) Vz zur Regelung der Vorfahrt, C) Vz zur Sperrung von Straßen, D) Vz zur Regelung der Fahrtrichtung, E) Vz mit Bezug auf das Parken und Halten, F) Sonstige Vz, G) Verkehrssignalanlagen, H) Vz-Markierungen auf der Fahrbahn. Alle Kapitel enthalten neben dem Text zahlreiche Skizzen und Fotos von guten und schlechten Beispielen.