Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40119

Glasfaserschleifen zur Achserkennung (Orig. engl.: Intrinsic optical fibre sensors for axle detection)

Autoren S. Ahmed
G.R. Jones
J.R. Spindlow
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Traffic Engineering + Control 32 (1991) Nr. 11, S. 527-530, 5 B, 1 T

Während die Glasfasertechnik in anderen Bereichen der Verkehrstechnik längst Einzug gehalten hat, wird sie bisher bei der Fahrzeugerkennung als Ersatz herkömmlicher Schleifen noch nicht eingesetzt. Für diesen Einsatzzweck müssen die Glasfaserelemente so gekapselt werden, daß sie den harten Ansprüchen an Zuverlässigkeit, Witterungsunempfindlichkeit, geringen Herstellungskosten und Fähigkeit der Einpassung in vorhandene Straßendecken gerecht werden. Ein T-Stück, das mit einer Flüssigkeit gefüllt wird, wurde hierfür entwickelt. Anhand von Versuchsreihen wurde die Gleichmäßigkeit der Pegelausschläge, die Stabilität auf Temperaturschwankungen und die Zuverlässigkeit untersucht. Nach positiven Labortests wurde die neuartige Meßausrüstung zur Ermittlung der Fahrzeuganzahl auf einem Landstraßenquerschnitt eingesetzt. Weitere Tests sind erforderlich, um die Einsatzmöglichkeiten zur Fahrzeugunterscheidung zu erkunden.