Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40134

Dynamische Netzmodelle und Fahrer-Informationssysteme (Orig. engl.: Dynamic network models and driver information systems)

Autoren M. Ben-Akiva
A. de Palma
I. Kaysi
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Transportation Research PT A 25 (1991) Nr. 5, S. 251-266, 6 B, zahlr. Q

Wenn neue benutzerfeine Fahrerinformationssysteme wie das AUTOGUIDE-System in London Verbreitung finden, sind dynamische Netzmodelle zur Nachbildung des Verkehrsflusses und der Wahl von Alternativrouten erforderlich. In bisherigen Arbeiten der Autoren wurden Modelle zum Wegewahlverhalten, der Wahl des Abfahrtzeitpunktes und die täglichen Veränderungen in der Wegewahl vorgestellt. Die Auswirkungen auf den verkehrlichen Zustand eines Netzes werden durch Ankunfts- und Abfahrtsganglinien, die Streckenbelastungen und die Wartezeiten beeinflußt. In der Arbeit werden all diese Aspekte zu einem Modell integriert, um explizit die Auswirkungen individueller Informationssysteme analysieren zu können. Da das Wegewahlverhalten der Fahrer stark von den verfügbaren Informationen über den aktuellen Netzzustand abhängt, ist es wichtig, nicht alle Fahrer mit identischer Information zu versehen, um Überlastungen auf vermeintlich optimalen Strecken zu vermeiden. Dieser Effekt muß durch empirische Studien noch belegt werden.