Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 40139

Auswirkungen der Koordinierungsqualität auf die Wartezeit an lichtsignalgesteuerten Knotenpunkten (Orig. engl.: Effects of the quality of traffic signal progression on delay)

Autoren C.J. Messer
E.C.P. Chang
D.B. Fambro
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

NCHRP Report H. 339, 1991, 100 S., zahlr. B, T, Q

Die Bedienungsqualität (Level-of-Service) eines signalgesteuerten Knotens hängt wesentlich von seiner Koordinierungsqualität zu benachbarten Knotenpunkten ab. Im Highway-Capacity-Manual (HCM) wird diese Qualität durch den sogenannten PF-Wert (progression adjustment factor) ausgedrückt. Da die Tabelle der PF-Werte im HCM 1985 auf einer sehr begrenzten Anzahl von Messungen basiert, sollen im Rahmen dieser Untersuchung Wartezeiten als Funktion der Koordinierungsqualität genauer bestimmt werden. Anhand von Simulationsstudien und umfangreichen Felduntersuchungen kommen die Autoren zu dem Ergebnis, daß der Ansatz im HCM grundlegend richtig ist, wenn folgende Änderungen vorgenommen werden: Der PF-Wert sollte nur auf den deterministischen Teil der Wartezeitformel angewendet werden. Der Anteil der Fahrzeuge, die bei Grün eintreffen, sollte direkt anstatt eines Pulkfaktors in der Wartezeitformel berücksichtigt werden. Pulkauflösung beeinflußt in starkem Maße den Anteil der bei Grün eintreffenden Fahrzeuge. Frühzeitiges Eintreffen von Pulks am nachgelagerten Knoten verringert im allgemeinen die Wartezeit.